Welche Mängel?

Probleme im öffentlichen Raum sind vielfältig und werden von verschiedenen Menschen als unterschiedlich kritisch bewertet. Kustos ermöglicht deswegen die Auswahl aus einer großen Anzahl möglicher Mängel in den folgenden Kategorien. Die exakte Kategorisierung eines Schadens ist dabei optional und soll dem Empfänger bei der Zuordnung und schnelleren Bearbeitung helfen:

Abfall und Verschmutzung

Zu dieser Kategorie zählen illegale Müllablagerungen an verschiedenen Orten wie z.B. Glascontainern oder in Grünanlagen, aber auch andere Probleme wie umherfliegender Müll in Fußgängerzonen, Schädlingssichtungen aufgrund von nicht entsorgtem Müll, oder Tierkadaver auf Straßen.

Wege und Straßen

Im Bereich von Wegen und Straßen können Straßenschäden aller Art gemeldet werden. Dazu zählen z.B. Schlaglöcher und fehlende Markierungen auf Straßen, aber auch durch Wurzeln beschädigte Rad- und Fußwege, verstopfte Einlaufschächte der Kanalisation und vieles mehr.

Verkehrszeichen und Beleuchtung

Fehlende oder falsche Verkehrszeichen, nicht funktionierende oder falsch geschaltete Ampeln, flackernde Straßenbeleuchtung sind Gefahrenquellen und können in dieser Kategorie gemeldet werden. Auch Vorschläge zur Verbesserung z.B. der Ausleuchtung von Grünanlagen oder der Beschilderung im Straßenraum können verschickt werden.

Öffentliches Grün und Plätze

Sturmschäden an Bäumen an Straßen oder Rad- und Fußwegen, in Wege hineinragende Äste, ungepflegte Grünflächen oder beschädigte Einrichtung von Parks, Spielplätzen oder öffentlichen Grillhütten.

Vandalismus und Vorsatz

Beschädigungen von öffentlichen Einrichtungen aller Art, aber auch Vandalismusschäden durch Graffiti, eingeschlagene Fensterscheiben an leerstehenden Gebäuden, Entfernung von Bauzäunen oder anderen Absicherungen und vieles mehr.

Klima und Nachhaltigkeit

Vorschläge zur Erhöhung der Klimaresilienz oder zu Energiesparmaßnahmen: dazu gehören einfach umsetzbare Maßnahmen wie die Einschränkung von Beleuchtungen zur Vermeidung der nächtlichen Lichtverschmutzung, aber auch aufwändigere Maßnahmen wie z.B. Anpflanzungen zur Verbesserung des städtischen Mikroklimas oder zur besseren Regenwasserbewirtschaftung.